w+f ist ein Unternehmen, das sich auf CNC Arbeiten spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 1996 liegt unser Fokus darauf, individuelle Lösungskonzepte für die jeweiligen Anforderungen unserer Kunden zu erstellen. Dazu vereinen wir die Flexibilität eines Kleinbetriebs mit der Professionalität und Genauigkeit eines hochtechnisierten Industrieunternehmens.
Diese Verschmelzung von Agilität und Methode macht uns zu einem routinierten Partner für alle CNC Projekte.
Eine Maschine sollte jederzeit einwandfrei funktionieren. Tut sie das nicht, dann kümmern wir uns darum. Dank unserem Know-how und unserer Expertise werden auch w+f fremde Maschinen schnell wieder einsatzbereit.
Grundsätzlich arbeiten wir branchenunabhängig. Jedoch gibt es Bereiche, in denen wir über viele Jahre eine Menge Erfahrung gesammelt haben und bei denen durchaus von Spezialisierung gesprochen werden kann:
Wir sehen unsere Kunden nicht als Auftraggeber, Käufer, Abnehmer, Besteller, Klienten und auch nicht als Könige. Unsere Kunden sind Partner. – Wir arbeiten mit Ihnen auf Augenhöhe für ein gemeinsames Ziel.
Daher gelten für die Kooperation mit Kunden und Lieferanten dieselben Prinzipien wie zwischen allen w+f Mitarbeitern. Die Grundlage der guten Zusammenarbeit bildet Vertrauen. Dieses Fundament gießen wir aus Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Loyalität. Auf dieser Basis beruht jedes w+f Projekt.
1996 | Herbert Witzemann und Bernhard Fritz gründen w+f. Mit 3 Bearbeitungszentren und 4 Mitarbeitern gelingt ein guter Start. |
1998 | Der Maschinenpark wird um eine Flachschleifmaschine erweitert. |
2000 | Eigenes Nullpunktspannsystems SPANNFIX wird entwickelt und patentiert. |
2001 | w+f erweitert sein Angebot: Von nun an können auf dem neuen Dreh-Fräszentrum Bauteile fertig bearbeitet werden. Ebenfalls das Tieflochbohren kubischer Teile ist neu im Sortiment sowie die 5-Seitenbearbeitung auf dem neuen Fräszentrum. Mittlerweile gibt es 8 Bearbeitungszentren. |
2005 | Umzug in den Neubau in der Vorachstraße 70 in Lustenau, im 2-Schichtbetrieb werden 30 Mitarbeiter beschäftigt. Es erfolgen weitere Investitionen in neue Maschinen, neu ist die Rundteile-Tieflochbohrmaschine. |
2012 | w+f setzt auf CAM Programmierung und implementiert dies in der gesamten Fräserei und Dreherei. |
2013 | Herbert Witzemann verlässt das Unternehmen. Bernhard Fritz wird alleiniger und vollverantwortlicher Geschäftsführer von w+f. |
2014 | Das Unternehmen ist weiter auf Wachstumskurs. Es wird in Personal und neue Maschinen investiert (erstes Bearbeitungszentrum mit Roboterbestückung). |
2017 | Weitere Investitionen in ein neues CAM-System und ein zweites Bearbeitungszentrum mit Roboter. Weichenstellung der Firmennachfolge. |
2018 | Erste Drehmaschine mit Roboterbestückung. |
Moderner Maschinenpark, lichtdurchflutete Produktionsstätte, eigener Fuhrpark – alles Dinge, die w+f ausmachen, doch der wichtigste und kostbarste Bestandteil des Unternehmens sind die w+f Mitarbeiter.
Die w+f Mitarbeiter sind ein eingespieltes Team und wissen die einzelnen Kompetenzfelder optimal auszunutzen. Den Großteil unserer Fachkräfte bilden wir selbst aus – so entstehen Expertise und Sachkenntnis dort wo sie gebraucht werden.
Auch außerhalb unseres Standortes können wir dank einem Netzwerk aus zuverlässigen Partnern auf wertvolles Know-how zurückgreifen. So stellen wir sicher, dass für Ihr Projekt die optimale Lösung erreicht wird.
Besonders in technischen Branchen ist Know-how die wichtigste Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Daher war es für w+f selbstverständlich, bereits zwei Jahre nach der Gründung mit der Ausbildung eigener Fachkräfte zu beginnen.
Mit der Lehrausbildung bei w+f bieten wir jungen, technisch interessierten Menschen eine hoch qualifizierte Ausbildungsmöglichkeit und eröffnen spannende Chancen.
w+f ist ein zuverlässiger Partner für Kunden und Zulieferer. Zum Erfüllen dieses Credos bilden das Wissen und Können unserer Mitarbeiter den wichtigsten Rohstoff und Erfolgsfaktor.
Die Anforderungen an w+f Mitarbeiter sind groß: technisches Verständnis, handwerkliches Können, Loyalität und Umgänglichkeit. Denn Kompetenz und professionelle Zusammenarbeit sind feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur.